Auch Ladeinfrastruktur für Kommunen wird jetzt bis zu 70% gefördert!
Der Aufbau eigener, nicht-öffentlicher Ladeinfrastruktur wird nun für Kommunen und Landkreise besonders attraktiv.
Mehr erfahrenDas Land Nordrhein-Westfalen setzt mit „progres.nrw – Emissionsarme Mobilität“ eines seiner erfolgreichsten Klimaschutz-Förderprogramme fort. Die Landesregierung unterstützt damit den Ausbau von Ladeinfrastruktur und stellt mehr als 23 Millionen Euro zur Verfügung. Ab sofort können wieder Förderanträge für Ladepunkte gestellt werden.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Unser Ziel ist es, dass alle Menschen künftig ihr Elektroauto einfach und bequem laden können und das überall.“
Deshalb werden neben privat genutzten Ladestationen vor allem Lademöglichkeiten in Unternehmen gefördert. Bis 2030 sollen so rund 550.000 Ladepunkte für Beschäftigte bestehen.
Fördermöglichkeiten für Unternehmen:
Da die Fördersumme des Landes deutlich geringer ausfällt als noch in 2023 – dort wurden Vorhaben von insgesamt über 80 Mio. Euro bewilligt – sollten sich Interessierte mit der Beantragung beeilen. Gerne beraten wir Sie dabei umfassend über die genannten Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Weitere Informationen zur regionalen Förderung erhalten Sie unter diesem weiterführenden Link.