Ihre Unternehmens- und auch Nachhaltigkeitsstrategie wird heute und in Zukunft auch davon beeinflusst, wie Sie Mobilität im Unternehmen künftig ausrichten: Die Reduzierung Ihrer CO2-Emissionen oder die Einsparung von Betriebskosten sind dabei nur zwei mögliche Faktoren.
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig und führen Sie es gemeinsam mit unseren Expert*innen in die Zukunft der Mobilität. Die Transformation selbst großer Fuhrparks hin zur E-Mobilität gestalten wir so einfach wie möglich. Für den Aufbau Ihrer Ladeinfrastruktur garantiert Ihnen Chargemaker einen reibungslosen Ablauf: von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Und auch danach sorgt unser Team für den optimalen Betrieb Ihres elektrischen Fuhrparks.
Planung und Konzeption
Gleich aus welchem Grund Sie Ihre Flotte elektrifizieren möchten: Bei der Planung und Konzeption unserer ChargeKits Business schaffen wir gemeinsam alle Grundlagen, damit Sie die beste Investitionsentscheidung treffen können. Die Erarbeitung der Elektrifizierungsstrategie für einen Einzelstandort oder auch für Multi-Standorte ist ebenfalls Bestandteil unserer Konzeptionierung. Auch von der Anmeldung beim Netzbetreiber bis zur Lieferung von Ladestrom kümmern wir uns um Ihr Projekt. So begleiten wir Sie nicht nur bis zur Realisierung Ihrer Ladeinfrastruktur, sondern bis zum Erreichen Ihrer Ziele.
Ergänzend zu unserer kostenlosen Initialberatung haben wir die für Ihre Ladelösung passenden Planungsbausteine vorkonfiguriert:
-
Standard
Unser Planungspaket Standard enthält alle Grundlagen zur Bestandsaufnahme, Datenaufnahme und -analyse sowie Fördermittelberatung. Als Ergebnis erhalten Sie von uns ein bestellfertiges Angebot.
Dieses Paket ist gut geeignet, um eine allgemeine Machbarkeit zur Elektrifizierung von 5–15 Ladeplätzen in Liegenschaften zu prüfen.
-
Comfort
Das Comfort-Paket deckt vielschichtige Anforderungen an Projekte ab, wie die Analyse zu Nutzermanagement, die Auslegung des Lastmanagements oder den kommerziellen Vergleich von Kauf- und Mietmodell.
Dieses Planungsangebot passt optimal zu komplexeren Projekten von 16–45 Ladeplätzen, die z. B. unterschiedliche Nutzeranforderungen berücksichtigen sollen.
-
Excellence
Unser Excellence-Angebot enthält das gesamte Planungsportfolio: Bis hin zur technischen Planung und detaillierten Dokumentation erhalten Sie alles aus einer Hand.
Das Paket ist aufgrund der Leistungen zu Kostenanalysen, Einsparpotenzialen und komplexen Abrechnungsfunktionen hervorragend geeignet für Projekte ab 46 Ladeplätzen.
Installation und Inbetriebnahme
Vor der Umsetzung Ihrer Ladeinfrastruktur stimmen wir uns noch mit allen Beteiligten ab, beispielsweise auch mit Facility-Dienstleister*innen oder dem/der Fuhrparkverantwortlichen. Sollten noch Kabel- oder Installationsarbeiten nötig sein, führen wir diese nach Absprache gerne für Sie aus – und rüsten dabei, wenn gewünscht, auch für künftige Anforderungen vor.
Anschließend werden Ihre Ladestationen von uns konfiguriert und zusammen mit dem nötigen Zubehör für Ihre Liegenschaft kommissioniert. Wir verwenden dafür ausschließlich vernetzungsfähige Hardware von führenden europäischen Anbieter*innen wie z. B. Alfen, Compleo oder MENNEKES. Dabei sind wir herstellerunabhängig und wählen die Ladestationen, die am besten zu Ihren Anforderungen und den Gegebenheiten vor Ort passen. Sind dabei Mess- oder Eichrechtskonformität wichtig, wird das natürlich bei der Auswahl der passenden Hardware berücksichtigt.
Die anschließende Installation erfolgt bundesweit mit hohen Qualitätsstandards über unsere spezialisierte Servicepartnerin Dussmann Mobility Services. Deren Mitarbeiter*innen werden regelmäßig durch die Hersteller*innen für die Installation und Wartung Ihrer Ladestationen geschult.
Außerdem werden Ihre Ladestationen mittels robuster Industrie-SIM-Karten oder per DSL an das Chargemaker-Backend angebunden. Mit der Vernetzung Ihrer Ladeinfrastruktur können Sie anschließend unser gesamtes Serviceportfolio nutzen: Ladestationsmanagement, Betriebsführung sowie Nutzer- oder Abrechnungsmanagement. Die digitale Anbindung ist herstellerunabhängig, sodass nahezu jede vernetzungsfähige Ladestation angeschlossen werden kann.
Nach der Installation und einem Testlauf Ihrer Ladeinfrastruktur erfolgen die finale Überprüfung und messtechnische Abnahme sowie eine Dokumentation der Inbetriebnahme. Im Rahmen der Übergabe erhalten Sie bzw. die Nutzer*innen selbstverständlich auch eine Einführung zur Bedienung Ihrer Ladepunkte. Sind diese öffentlich zugänglich, werden sie außerdem in Ladestationsverzeichnisse aufgenommen und so künftig einfach und schnell von allen Nutzer*innen gefunden.


Laden soll nicht nur einfach funktionieren, sondern auch Spaß machen. Daher liegt mir die effektive Umsetzung Ihrer Anforderungen in eine reale Ladeinfrastruktur besonders am Herzen.
Services für Ihre Ladestationen
ChargeME-Services für Ihre Nutzer*innen
Energieinfrastruktur und Ladestrom
Wir unterstützen Sie bereits während der Planungs-, Realisierungs- und Betriebsphase bei allen energiewirtschaftlichen Prozessen. So kümmern wir uns gerne um die erforderliche Genehmigung der Ladeinfrastruktur bei Ihrem/Ihrer Netzbetreiber*in oder die Umsetzung von neuen Netzanschlüssen, falls notwendig. Neben dem Anschluss an das Versorgungsnetz unterstützen wir auch bei der Integration Ihrer Ladeinfrastruktur in ein ggf. vorhandenes Energiemanagementsystem. So integrieren wir das in der Planungsphase definierte Lastmanagementsystem in Ihre Liegenschaft. Und falls gewünscht, übernehmen wir die Planung und den Aufbau einer separaten Messinfrastruktur für Ihre Ladelösung.
Gerne versorgen wir Ihre Ladestationen nach der Installation mit unserem zertifizierten 100%igen Grünstrom. Dieser wird komplett CO2-frei und überwiegend regional produziert – so fahren die Nutzer*innen Ihrer Ladeinfrastruktur künftig nicht nur emissionsarm, sondern sogar emissionsfrei! Den Ladestromtarif können Sie dabei frei wählen: Für unser Tarifportfolio sichern wir Ihnen eine Preisbindung von zwölf Monaten zu.
Eine Belieferung mit Ökostrom ist außerdem meist die Voraussetzung für mögliche Förderprogramme Ihrer Ladepunkte. Wir beraten Sie kompetent und umfassend bei für Sie relevanten Förderungen – sprechen Sie uns an.


Jedes Ladeinfrastrukturprojekt bei Unternehmen ist individuell, das macht es umso spannender. Ich freue mich auf Ihre Anfrage – und darauf, Sie beim Start in die E-Mobilität zu begleiten.