Mainova AG
Kluge Modernisierung von 26 Ladestationen.
Abrechnungsfähige Ladevorgänge bringen der Mainova AG Erlöse - und machen Laden zum erfolgreichen Business Case!
Mehr erfahren
Der ADAC Hessen-Thüringen e.V. mit Verwaltung in Frankfurt-Niederrad ist Partner rund um Hilfe zu Mobilitätsthemen in Hessen und Thüringen. Mit 16 Geschäftsstellen und 11 Reisebüros, Fahrsicherheitszentren und Verkehrsübungsplätzen findet jeder seinen regionalen Ansprechpartner vor Ort. Der ADAC Hessen-Thüringen e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und berät Organisationen und Institutionen vor Ort rund um Mobilität, Tourismus, Fahrzeugtechnik und Sicherheit im Straßenverkehr– es liegt also nahe, am Standort in der Lyoner Straße die Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zu erweitern.
Chargemaker hat im Vorfeld die Planung zur technischen Machbarkeit und Umsetzung der avisierten Ladepunkte erstellt. Dabei wurden zwei bestehende Anschlüsse in den neuen Ladeverbund von Chargemaker integriert, sodass sich das System gesamtheitlich und remote steuern lässt – inklusive des Nutzer- und Lastmanagements.
Die Ladeinfrastruktur mit nun insgesamt neun Doppel-Ladestationen sowie 2 Schnellladepunkten wird vorrangig von der elektrischen Dienstwagenflotte und Poolfahrzeugen des ADAC genutzt. Ebenso haben Mitglieder und Kund*innen des ADAC durch den einfachen Zugang mittels RFID-Karten oder per App die Möglichkeit, ihre E-Autos zu laden.
Dass die Ladestationen wunschgemäß im Corporate Design des ADAC gestaltet wurden, war natürlich selbstverständlich.
Aktuell stehen am Verwaltungsstandort in der Lyoner Straße in Frankfurt 18 AC-Ladepunkte und 2 Hypercharger mit den folgenden Ladeoptionen zur Verfügung:
Laden von Dienst- und Poolfahrzeugen
Laden privater E-Autos von Mitarbeiter*innen
Ad-hoc-Laden für Mitglieder und Kund*innen