Gemeinsam Gutes tun: Die Chargemaker GmbH, ein Joint-Venture der Mainova AG und der Dussmann Group, installierte zusammen mit Dussmann Mobility Services und dem Gartenbauer Green World eine Ladelösung für die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder. Auf dem Parkplatz vor dem Forschungshaus der Stiftung entstand eine Stromtankstelle mit insgesamt 22 Kilowatt Leistung. Künftig lassen sich dort an zwei Ladepunkten Elektroautos beispielweise während eines Besuches aufladen. Die Stiftung nutzt die Möglichkeit zudem für das eigene Elektroauto.
Alle Projektbeteiligten dieser einmaligen Maßnahme unterstützten die Stiftung kostenlos. Chargemaker beteiligte sich mit der Ladestation inklusive Zubehör und entsprechenden Ladeservices. Die Kabelinstallation, technische Montage sowie Inbetriebnahme führte der Spezialist Dussmann Mobility Services aus. Green World, ein in Frankfurt ansässiges Garten- und Landschaftsbauunternehmen, leistete den Tiefbau.
Dr. Jürgen Vogt, Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer der Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder sagte:
„Seit Gründung der Stiftung vor über 25 Jahren verfolgen wir ein Ziel: Die Forschung im Bereich der Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter kontinuierlich voranzutreiben. Diese hat in den letzten Jahren dazu beigetragen, die Sterberate bei Krebserkrankungen von Kindern zu senken. Von jährlich über 2.000 Kindern und Jugendlichen, die in Deutschland an Krebs erkranken, können mittlerweile 80% geheilt werden. Natürlich spielt bei unserem Handeln auch Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle – der Aufbau von Elektromobilität ist für uns ein logischer Baustein. Wir danken der Mainova AG – den langjährigen Förderer unser Forschungsarbeit – sowie Chargemaker, Dussmann Mobility Services und Green World für die großzügige Unterstützung bei der Umsetzung.“
„Unser Mutterkonzern Mainova und die Stiftung für krebskranke Kinder verbindet eine langjährige Partnerschaft. Deshalb war es für uns in diesem besonderen Fall selbstverständlich, das Projekt mit unseren Partnern aus der Region zu unterstützen. Wir freuen uns, dadurch einen Beitrag zur wertvollen Arbeit der Stiftung beitragen zu können“, betonte Chargemaker-Geschäftsführer Björn Dethlefsen im Zusammenhang mit der Charity-Aktion.
Oliver Bührer, Geschäftsführer von Green World, sagte: „Wenn, wie hier, ein starkes Team Hand in Hand zusammenarbeitet, lässt sich viel bewegen. Gerne haben wir dazu beigetragen, das Projekt mit den Partnern umzusetzen.“
Über die Dussmann Mobility Services
Die Dussmann Mobility Services GmbH (DMS) ist ein Unternehmen der Dussmann Service Deutschland GmbH, einem Anbieter von integrierten Facility-Management-Dienstleistungen. DMS steht für integrierte E Mobilitätslösungen und bietet die Installation, Wartung und Instandsetzung von Ladeinfrastruktur für gewerbliche Kunden in ganz Deutschland an. Als Partner der Chargemaker GmbH führt DMS deutschlandweit unter anderem die Wartung und Instandsetzung von Bestandsladesäulen und Wallboxen der Mainova durch.
Dussmann Service ist der größte Geschäftsbereich der Dussmann Group, die mit über 60.000 Mitarbeitenden in 21 Ländern Dienstleistungen rund um den Menschen anbietet. Die Dussmann Group erzielte im Jahr 2020 einen Konzernumsatz von 2,08 Mrd. €.
Über Green World e.K.
Green World e.K. ist ein Garten- und Landschaftsbau aus Frankfurt am Main. Seit der Gründung 1999 ist Green World e.K. Mitglied im Fachverband Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau e.V.. Wir beraten und unterstützen unsere Kunden vom Gartentraum, über die Planung, Ausführung und Pflege, bis hin zum Traumgarten. Wir haben ein Team bestehend aus siebzehn Mitarbeiter, davon aktuell vier Auszubildende.
Über die Mainova AG
Die Mainova AG ist der führende Energiedienstleister in Frankfurt am Main und Energiepartner für Privat- und Firmenkunden in ganz Deutschland. Das Unternehmen beliefert mehr als eine Million Menschen mit Strom, Gas, Wärme und Wasser und erzielte mit seinen rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Jahr 2021 einen bereinigten Umsatz von fast 2,9 Milliarden Euro. Mainova erzeugt in großem Maßstab selbst Energie und bietet neben klassischen Versorgungsinfrastrukturen auch Produkte und Dienstleistungen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität, Car-Sharing, Energieeffizienz und digitale Infrastrukturen. Die Mainova-Tochter NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH stellt mit ihrem mehr als 14.000 Kilometer umfassenden Energie- und Wassernetz die zuverlässige Versorgung in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet sicher. Die SRM Straßenbeleuchtung Rhein-Main GmbH sorgt mit über 70.000 Straßenleuchten sowie innovativen Dienstleistungen für die Beleuchtung im öffentlichen Raum. Die Mainova Servicedienste GmbH bietet mehrfach ausgezeichneten Service für Kundinnen und Kunden. Größte Anteilseigner der Mainova AG sind die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding (75,2 Prozent) und die Münchener Thüga (24,5 Prozent). Die übrigen Aktien (0,3 Prozent) befinden sich im Streubesitz.
Über die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder
Die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder wurde 1994 von Eltern krebskranker Kinder ins Leben gerufen. Aus eigener Erfahrung wussten die Gründungsmitglieder was es bedeutet, die Diagnose „Krebs“ für ihr Kind zu erhalten. Seit ihrer Gründung verfolgt die Stiftung das Ziel, die Forschung im Bereich der Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter gezielt voranzutreiben, damit künftig alle jungen Patienten geheilt werden können und eine Chance auf ein Leben ohne Spätfolgen haben.